- Nehmen Sie Rücksicht auf andere und stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Verhalten andere Personen nicht gefährden, schädigen oder in irgendeiner Weise einschränken.
- Auf der Piste muss unbedingt auf Sicht gefahren werden. Fahren Sie nur so schnell, wie es Ihr Können zulässt. Beachten Sie außerdem die Personendichte sowie die Gelände- und Witterungsverhältnisse.
- Nutzen viele Personen den gleichen Pistenabschnitt, kann es schnell passieren, dass sich diese beim Abfahren in die Quere kommen. Um dies zu vermeiden, ist die Fahrspur so zu wählen, dass andere nicht gefährdet werden. Halten Sie demnach ausreichend Abstand zu anderen Personen.
- Beachten Sie auch, dass Snowboarder eine andere Fahrlinie fahren als Skifahrer, dass Anfänger oft unvorhergesehene Kurven einschieben und insbesondere Kinder nicht berechenbar fahren!
- Halten Sie außerdem einen Sicherheitsabstand zu Pistenrändern – hier befinden sich oft Bäume oder Abhänge. Drängen Sie auch andere Wintersportler nicht in die Randbereiche.
- Das Überholen langsamerer Personen ist von oben oder unten sowie von rechts oder links erlaubt. Dabei muss aber ausreichend Abstand vorhanden sein, sodass der überholte Wintersportler nicht eingeschränkt wird. Überholen Sie rücksichtsvoll und achten Sie beim Einfahren, Anfahren und Hangaufwärtsfahren auf andere Fahrer. Der Schnellere kann sich auf den Langsamen einstellen – umgekehrt ist es nicht möglich!
- Wintersportler, die sich bereits auf der Piste befinden, haben Vorrang. Wenn Sie also in den Hang einfahren oder nach einem Stopp wieder anfahren, müssen Sie sicherstellen, dass niemand behindert oder gefährdet wird. Ein genauer Blick zur Vergewisserung sollte dabei sowohl nach oben als auch nach unten erfolgen.
- Halten Sie sich bei einer Pause am Pistenrand auf, um andere nicht zu behindern und Unfällen vorzubeugen.
- Nutzen Sie bei einem Aufstieg bzw. Abstieg zu Fuß den Pistenrand, um Kollisionen zu vermeiden.
- Beachten Sie die Pistenmarkierungen und Warntafeln.
- Pistenmarkierungen geben den gesicherten Pistenraum an, Panoramatafeln, Richtungsweiser, Pistenkennzeichnungen und ähnliche Schilder sind zur Information aufgestellt.
- Warntafeln zeigen eventuelle Risken, wie beispielsweise eine akute Lawinengefahr, an. Sperrtafeln sind unbedingt zu berücksichtigen, fahren Sie niemals in gesperrte Hänge ein!
- Ereignet sich ein Unfall auf der Skipiste, sind Sie zur Hilfeleistung verpflichtet.
- Auf der Piste herrscht Ausweispflicht, führen Sie daher einen Lichtbildausweis mit sich.
Denken Sie auch daran, dass Alkohol auf der Piste nichts verloren hat, er erhöht das Unfallrisiko enorm!
WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS UND EINEN SICHEREN WINTERURLAUB!
WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS UND EINEN SICHEREN WINTERURLAUB!
« zur Übersicht