Alle Partner zeigen

Sirenensignale in Österreich
- Warnung3-minütiger gleichbleibender Dauerton - Gefahrensituation!
- AlarmAuf- und abschwellender Heulton ca. 1 Minute. Unmittelbare Gefahr!
- Entwarnung1-minütiger gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahrensituation!
- FeuerwehralarmSirenensignal 3 x 15 Sekunden
Euro Notruf
112Polizei
133Bergrettung
140Feuerwehr
122Rettung
144Ärztenotdienst
141
Notruf
Nummern
Sicherheitstipps nach Thema
- Alle anzeigen
- Alpine Gefahren
- Atom - Nuklear - AKW - Gau
- Brand - Feuer - Explosion - Dämpfe
- Brandschutz
- Chemie - Gifte - Toxische Stoffe - Dämpfe
- Erdbeben - Erdstöße - Naturkatastrophe
- Erste Hilfe
- Hochwasser - Flut - Naturkatastrophe - Unwetter
- Sicherheit - Kriminalpolizeiliche Beratung
- Unfallverhütung
Unfallverhütung
Drachensteigen kann böse enden
Ein stürmischer Herbsttag, ein selbstgebastelter Papier- oder Stoffdrachen und schon kann es losgehen. Doch Vorsicht - Drachen durch die Lüfte jagen zu lassen bedeutet nicht nur Spaß, sondern birgt auch Gefahren. Daher sollen auch bei diesem Freizeitvergnügen einige Sicherheitstipps beachtet werden.- Unbedingt auf genügend Abstand zu elektrischen Freileitungen achten.
- Sollte trotz aller Vorsicht einmal ein Drachen in einer Freileitung hängen blei-ben, dürfen keine eigenen Befreiungsversuche unternommen werden. Kinder und Erwachsene begeben sich bei diesen „Rettungsaktionen“ in akute Lebensgefahr.
- Das einzige Richtige in einer solchen Situation: Sofort die Leine loslassen und den Störungsdienst des zuständigen Elektroversorgungsunternehmens informieren.
- Drachenschnüre sollen daher kein Metall enthalten. Vorsicht: Auch Kunststoffschnüre können - bei feuchter Witterung - gefährlich werden.
- Bei nahendem Gewitter den Drachen sofort einholen.
- In unmittelbarer Nähe von Flugplätzen ist es verboten, Drachen steigen zu lassen.
Weitere Tipps zum Thema "Unfallverhütung"
- Drachensteigen kann böse enden
- Auch mindergiftig ist für Kinder giftig
- Fußballspiel mit Herz und mit Hirn
- Gefahr durch Wildwechsel
- Keine Chance für Salmonellen
- Richtiges Sonnen
- Schifahren und Snowboarden
- Sicher Eis laufen
- Sicher in den Urlaub
- Sichere Gartenarbeit
- Sichere Waldarbeit
- Sicherer Schulweg
- Sicherer Umgang mit Feuerwerkskörpern
- Sicheres Baden
- Sicheres Grillen
- Sicheres Wandern
- Sicherheit im Haushalt
- Ski heil!
- Stürzen kommt von Überstürzen
- Unfallverhütung in der Land- und Forstwirtschaft
- Verkehrssicherheit im Winter